Die häufigsten Fragen rund um's Auto Abo

Hast du Fragen, welche in unserem FAQ nicht beantwortet wurden?
Kommentiere einfach auf dieser Seite und wir suchen die Lösung für dich.

Table of Contents

Auto Abo Allgemein

Stell Dir mal vor, du findest Dein Wunschmodell und brauchst dich nur noch reinzusetzen und losfahren.

OK, tanken oder laden musst du noch, aber Tankstellen sind ohnehin praktisch für den Snack, der dann noch fehlt 🙂

Das Prinzip des Auto-Abos ist einfach:

– du zahlst monatlich eine fixe Abo-Rate
– Tausche das Fahrzeug in einem von Dir gewählten Intervall
– Gib das Fahrzeug einfach wieder zurück

du zahlst nur Treibstoff und Stromkosten – das wars!

Ein Auto Abo beinhaltet grundsätzlich alle Kosten außer Treibstoff und Strom.

Zusätzlich auch alle Nebenkosten wie:

– Versicherung inkl. Vers.Steuer
– Service
– Wartung
– Verschleiß
– Reifen
– Reifenwechsel
– Reifendepot
– Zulassung
– Pickerl
– Vignette (bei den meisten Anbietern)

Daher oft die Bezeichnung “Flatrate” oder “All-In Rate”

Dies umfasst auch alle natürlich auftretenden Gebrauchserscheinungen wie beispielsweise den Reifen- und Bremsenverschleiß sowie regelmäßige Werkstatttermine zum Reifen- und Ölwechsel. Solltest du mit Deinem Auto in einen Unfall verwickelt sein, kümmern sich die Anbieter um die Abwicklung des Schadens mit der Versicherung.

Der Selbstbehalt variiert zwischen EUR 350, – und EUR 3.000, –  

Einige Anbieter sind darauf ausgerichtet, ein neues Fahrzeug zu bestellen.

Andere hingegen bieten nur gebrauchte Fahrzeuge an.

In der Regel sind die Gebrauchtfahrzeuge sehr jung und selten älter als 1 Jahr. Manche Anbieter haben verstärkt ältere Modelle im Sortiment, um zu einem kleinen Budget höherwertige Modelle zu erhalten. 

In der Regel erhältst du genau das Modell, welches Dir im Angebot angezeigt wird. In den meisten Fällen, wird eine Ausstattungsübersicht angeboten. 

Wenn die Farbe und Ausstattung nicht explizit im Angebot angeführt wird, sollte im Zweifelsfall vorab Rücksprache gehalten werden. 

Neben dem monatlichen Preis wird in manchen Fällen eine Kaution oder Startgebühr erhoben. Die Höhe der Kaution ist in der Regel ein Fix-Betrag.

In Einzelfällen kommt je nach Modell noch eine Erhöhung um 1-3 Abo Raten dazu, zum Teil auch in Abhängigkeit von Deiner Bonität. Für die Lieferung sollten Extra-Kosten eingeplant werden.

Es gibt zeitweise Aktionen mit einer kostenfreien Lieferung.

Je nach Anbieter und Modell gibt es beim Auto Abo unterschiedliche Verfügbarkeiten.

Hier kommt es meistens darauf an, ob die Fahrzeuge erst bestellt werden müssen oder bereit zu Abholung stehen. Diese Informationen findest du in den Angebots-Details.

Die Wartezeiten variieren zwischen wenigen Tagen und mehreren Monaten. 

Die meisten Anbieter, setzen neue Fahrzeuge und davon die neusten Modelle ein.

Das Abo Konzept lebt grundsätzlich von Flexibilität.

Daher sind die meisten Fahrzeuge wenige Monate alt. Überwiegend nicht älter als 2 Jahre. Ausgenommen Anbieter mit einem Fokus auf ältere Modelle.  

Je nach Anbieter werden die Fahrzeuge meist neu bestellt und befinden sich daher noch am Anfang ihrer Laufleistung. 

Der überwiegende Teil der Anbieter gibt eine Kündigungsfrist an, um den Vertrag rechtzeitig aufzulösen.

Anderenfalls verlängert sich der Vertrag. Hier variieren die Laufzeiten der Verlängerung stark. Einige Anbieter setzen auf einen auslaufenden Vertrag, hier musst du einfach nur das Fahrzeug zum Vertragsende zurückgeben.  

Deu hast grundsätzlich eine gesetzliche Widerrufsfrist. Je nach Anbieter lassen sich langfristig gebuchte Fahrzeuge auch vorfällig widerrufen.

Einige Anbieter bestellen hingegen das Fahrzeug erst durch Deine Buchung und lassen einen Widerruf nicht ohne Weiteres zu.

Allgemein kann man sagen, dass jeder Anbieter eine Vollkasko-Versicherung mit einem Selbstbehalt ausgibt. Dieser variiert zwischen EUR 350, – EUR 3.000, – je Schaden. 

Die meisten Anbieter gestatten die wichtigsten Länder im EU-Raum. Bitte die ausgeschlossenen Länder beachten! 

Uns sind aktuell keine Begrenzungen bekannt, mehrere Auto Abos gleichzeitig abzuschließen. Dies hängt jedoch in den meisten Fällen von Deiner Bonität ab. 

Auto Abo – Verlauf | Kaution | Startgebühren | Strafen

In den meisten Fällen muss die Startgebühr und/oder Kaution vor der Übergabe einbezahlt sein.
du musst dich bei der Abholung mit einem originalen gültigen Lichtbildausweis wie Führerschein, Reise-Pass oder Personalausweis legitimieren. 

Das Prinzip des Auto-Abos ist einfach:

– du zahlst monatlich eine fixe Abo-Rate
– Tausche das Fahrzeug in einem von Dir gewählten Intervall
– Gib das Fahrzeug einfach wieder zurück

du zahlst nur Treibstoff und Stromkosten – das wars!

Ja, das ist in den meisten Fällen gestattet.

Hierfür benötigt diese Person eine formlose Vollmacht des Abo-Inhabers, Kopien von dessen Führerschein und Personalausweis sowie den eigenen originalen gültigen Lichtbildausweis wie Führerschein, Reise-Pass oder Personalausweis, um sich zu legitimieren. 

Aktuell bieten erst wenige Anbieter diesen Service an. Bitte diesen Punkt direkt mit dem Anbieter besprechen. 

Einige Anbieter stellen Fahrzeuge von Partnern zur Verfügung, welche nicht ständig angemeldet sind, beispielsweise eines Autohauses.

Wenn das Fahrzeug gebucht wird, erfolgt ein Übergabecheck, Aufbereitung und die Anmeldung.  

Eine Kaution ist die Sicherheit für den Anbieter.

Beispielsweise für Ratenausfälle, Schäden am Fahrzeug oder fehlendes Zubehör wie z.B. Ladekabel bei der Rückgabe. du erhältst die Kaution jedoch schnellstmöglich nach Rückgabe des Fahrzeuges retour.  

In den meisten Fällen muss die Startgebühr und/oder Kaution vor der Übergabe einbezahlt sein. 

In der Regel wird die Kaution/Startgebühr per SEPA Lastschriftverfahren oder Kreditkarten abgebucht. 

Der Strafzettel wird in der Regel direkt an den Anbieter oder seinen Partner versandt. Dieser leitet diesen umgehend an dich weiter.

Im Fall einer Anonymverfügung setzt sich im weiteren Verlauf die zuständige Behörde mit Dir in Verbindung.

Für die Bearbeitung verrechnen die Anbieter überwiegend eine Bearbeitungsgebühr. Diese kann bis zu EUR 30,- zusätzlich betragen. 

Sollte das Auto Schäden aufweisen, welche es bei Übergabe nicht hatte, werden diese Reparaturen nach einem neutralen Gutachten in Rechnung gestellt.  

Abo Checker Tipp: Vorher mit dem Anbieter sprechen, um Kosten zu sparen. Eventuell lassen sich schon vor der Rückgabe, kostengünstiger Reparaturen durchführen! 

du hast meistens die Wahl, Dein Fahrzeug gegen eine Gebühr abholen zu lassen oder es kostenfrei an einem der Anbieter- und Partner-Standorte zurückzugeben

Buchung | Bedingungen | KM | Zusatzfahrer*in | Haustiere beim Auto Abo

Einige Anbieter gestatten bereits mit 18 Jahren ein Auto Abo, andere erst mit 21 Jahren.

Zum Teil wird der Besitz des Führerscheins von 2-3 Jahren vorgeschrieben.

Andere Anbieter stufen das Mindestalter auch nach der PS-Leistung Ihrer Modelle ab. 

Das Prinzip des Auto-Abos ist einfach:

– du zahlst monatlich eine fixe Abo-Rate
– Tausche das Fahrzeug in einem von Dir gewählten Intervall
– Gib das Fahrzeug einfach wieder zurück

du zahlst nur Treibstoff und Stromkosten – das wars!

Es gibt Anbieter ohne eine Vorgabe, andere schreiben den Besitz von bis zu 3 Jahren vor. 

Überwiegend wird ein EU/EWR Führerschein verlangt. Ein internationaler Führerschein reicht selten. 

Nahezu alle Anbieter prüfen Deine Bonität. Hier geht es um Deinen und Ihren Schutz.
Die Anbieter wollen in erster Linie keinen Ausfall riskieren.  

Abo Checker Tipp: Falls du eine Ablehnung erhältst, kläre ab, über welches Institut geprüft wurde. Der KSV (Kreditschutzverband) könnte zum Beispiel noch alte Daten verwenden, welche zu einer negativen Entscheidung führen würden. Eine höhere Kaution ist bestimmt auch eine Möglichkeit. 

In der Regel sind 1 Zusatzfahrer, sowie Familienmitglieder 1. Grades kostenfrei inbegriffen und müssen nicht angemeldet werden. Einige Anbieter verlangen jedoch die Bekanntgabe dieser Person. Bitte unbedingt mit dem Anbieter abklären und Mindestalter und Führerschein-Besitzdauer beachten. 

In der Regel sind 1 Zusatzfahrer, sowie Familienmitglieder 1. Grades kostenfrei inbegriffen.

Bitte unbedingt mit dem Anbieter abklären. Bitte unbedingt mit dem Anbieter abklären und Mindestalter und Führerschein-Besitzdauer beachten. 

Eine Kaution ist eine Sicherheit für den Anbieter und wird von jedem Auto Abo Anbieter verlangt. Beispielsweise für Ratenausfälle, Schäden am Fahrzeug oder fehlendes Zubehör wie z.B. Ladekabel bei der Rückgabe.

In der Regel 1-3 Abo-Raten, zum Teil auch abhängig von Deiner Bonität. du erhältst die Kaution jedoch schnellstmöglich nach Rückgabe des Fahrzeuges retour. 

Der Preis variiert zwischen EUR 0,08/km und EUR 3,00/km. Dies hängt vom jeweiligen Anbieter, Marke und Modell und der KM-Laufleistung ab.

Abo Checker Tipp: du findest den Mehrkilometerpreis in der Regel auf der Website Anbieter oder besser noch, auf unserer Auto Abo Angebotsübersicht. 

Ein Teil der Anbieter gibt Dir die Möglichkeit, monatlich Deinen KM-Bedarf anzupassen. Dies gilt für die Anbieter mit KM-Paketen.

Alle Anbieter mit einer fixen KM-Laufleistung im Monat, verrechnen KM-genau zum Monatsende. Je nach Anbieter, musst du den KM Stand proaktiv dem Anbieter mitteilen.

Andere Anbieter lesen den KM-Stand digital aus. 

Aktuell ist uns kein Anbieter bekannt, der Haustiere explizit verbietet. Es gibt jedoch Empfehlungen, entsprechendes Equipment zu verwenden, um Schäden zu verhindern. 
 
Abo Checker Tipp: Je nachdem wie intensiv du das Auto mit Deiner Fellnase genutzt hast, würden wir dir eine Reinigung vor der Rückgabe empfehlen, um Nachverrechnungen zu verhindern. 

Lieferung eines Auto Abo Fahrzeugs

In den meisten Fällen ist es möglich. Bitte unbedingt die Anbieter/Partner Standorte beachten. Nicht jeder Anbieter ist in Österreich mit mehreren Standorten vertreten. 

Nahezu alle Anbieter bieten die Möglichkeit an, das Fahrzeug innerhalb Österreichs liefern zu lassen. 

Je nach Anbieter, Entfernung und Fahrzeug können Zustellungsgebühren anfallen. Die Kosten variieren zwischen kostenfrei und rund EUR 200,- 

Abo Checker Tipp: In unserer Auto Abo Anbieter Übersichtstabelle haben wir für dich die Kosten vergleichbar gemacht.

Die meisten Anbieter setzen auf eine persönliche Übergabe. Es gibt jedoch Anbieter, welche eigene Videos für die Erklärung und Funktionalität der Fahrzeuge zur Verfügung stellen.  

Kündigung eines Auto Abos

In der Regel schriftlich per E-Mail. Bei einer fixen Vertragslaufzeit ist keine Kündigung von Deiner Seite notwendig. Das Abo endet automatisch.

Bei Folge-Abo-Wunsch mit einem anderen Modell, meldest du dich am besten rechtzeitig bei Deinem Anbieter. Dieser koordiniert dann einen fließenden Übergang.  

Die meisten Anbieter geben an, dass du jederzeit kündigen kannst. Es gibt jedoch Kündigungsfristen und Mindestlaufzeiten.

Die Kündigungsfristen variieren zwischen 2 Tage und 3 Monate, je nach Anbieter und wie lange der Abo Zeitraum gewählt wurde. 

Nahezu alle Anbieter gewähren keine vorzeitige Kündigung.

Es gibt jedoch Anbieter, die entsprechend des Zeitraums vor dem eigentlichen Vertragsende, die Raten-Kosten auf die kürzere Laufzeit runter rechnen und dich mit einer Anpassung früher aus dem Abo lassen.

Diese Variante ist recht fair, da du somit die gleichen Kosten hast, als wenn du dich von Anfang an für die kürzere Laufzeit entschieden hättest.  

Die Rückerstattung kann in der Regel bis zu 14 Werktage dauern.

Bei der Rückgabe Deines Fahrzeugs wird ein unabhängiges, offizielles Gutachten erstellt. Etwaige Schäden, die während der Laufzeit entstanden sind, werden hier protokolliert.
Die Kosten für die Reparatur dieser Schäden werden Dir dann in Rechnung gestellt und gegebenenfalls mit der Kaution verrechnet. 

Abo Checker Tipp: Vorher mit dem Anbieter sprechen, um Kosten zu sparen. Eventuell lassen sich schon vor der Rückgabe kostengünstigere Reparaturen durchführen! 

Aktuell bietet kein Anbieter eine Option der Pausierung an. 
 
Abo Checker Tipp: Sprich rechtzeitig mit deinem Anbieter! 

Rückgabe des Auto Abo Fahrzeugs

Nahezu alle Anbieter bieten die Möglichkeit an, das Fahrzeug abholen zu lassen. 

Je nach Anbieter, Entfernung und Fahrzeug können Zustellungsgebühren anfallen. Die Kosten variieren zwischen kostenfrei und rund EUR 200,- 

Abo Checker Tipp: Eine Aufstellung der Zustellungsgebühr findest du in unserer Auto Abo Angebotsübersicht. 

Den Rückgabeort erfährst du von dem Anbieter bzw. deren Partner 

Bei der Übergabe wird der Zustand des Fahrzeuges protokolliert. Wenn Schäden dazukommen, werden diese bei der Rückgabe auf Abnutzung oder Schaden bewertet.  

Abo Checker Tipp: Im Zweifelsfall kläre vorab mit dem Anbieter ab, nach welchen Kriterien die Schäden begutachtet werden.

Am besten du machst bei der Übergabe ein paar Fotos von Deinem neuen Auto und bist damit auf der sicheren Seite. Wenn dann doch etwas passiert, kläre am besten noch vor der Rückgabe mit dem Anbieter ab, was du tun kannst.  

Eine Innen-Reinigung bei übermäßiger Verunreinigung z.B. durch Hundehaare,
Kosten für die Behebung von Schäden oder bei überdurchschnittlicher Abnutzung.

Kosten für Mehr-KM bei Überschreitung der KM-Pauschale, Kosten für Entfernung von Anbauten und Beklebungen, zum Teil auch bei zu geringem Treibstoff-Stand. 

Kosten | Mehrkilometerpreis bei Auto Abo Fahrzeugen

Eine Kaution ist eine Sicherheit für den Anbieter und wird von jedem Anbieter verlangt. Beispielsweise für Ratenausfälle, Schäden am Fahrzeug oder fehlendes Zubehör wie z.B. Ladekabel bei der Rückgabe.

In der Regel 1-3 Abo-Raten, zum Teil auch abhängig von deiner Bonität. du erhältst die Kaution jedoch schnellstmöglich nach Rückgabe des Fahrzeuges retour. 

Abo Checker Tipp: Eine Aufstellung des Kautionsbedingungen einzelner Auto Abo Anbieter findest du in unserer Auto Abo Angebotsübersicht. 

Das Prinzip des Auto-Abos ist einfach:

– du zahlst monatlich eine fixe Abo-Rate
– Tausche das Fahrzeug in einem von Dir gewählten Intervall
– Gib das Fahrzeug einfach wieder zurück

du zahlst nur Treibstoff und Stromkosten – das wars!

Der Preis variiert zwischen EUR 0,08/km und EUR 3,00/km. Dies hängt vom jeweiligen Anbieter, Marke und Modell und der KM Laufleistung ab.

Abo Checker Tipp: Eine Aufstellung des Mehrkilometerpreises findest du in unserer Auto Abo Angebotsübersicht. 

Sollte das Auto Schäden aufweisen, welche es bei Übergabe nicht hatte, werden diese Reparaturen nach einem neutralen Gutachten in Rechnung gestellt. 
 
Abo Checker Tipp: Vorher mit dem Anbieter sprechen, um Kosten zu sparen. Eventuell lassen sich schon vor der Rückgabe kostengünstigere Reparaturen durchführen! 

Je nach Anbieter, Entfernung und Fahrzeug können Zustellungsgebühren anfallen. Die Kosten variieren zwischen kostenfrei und rund EUR 200,- 

Abo Checker Tipp: Eine Aufstellung der Zustellungsgebühr findest du in unserer Auto Abo Angebotsübersicht. 

Einige Anbieter stellen Fahrzeuge von Partnern zur Verfügung, welche nicht ständig angemeldet sind, beispielsweise eines Autohauses.

Wenn das Fahrzeug gebucht wird, erfolgt ein Übergabecheck, Aufbereitung und die Anmeldung.  

Eine Kaution ist die Sicherheit für den Anbieter. Beispielsweise für Ratenausfälle, Schäden am Fahrzeug oder fehlendes Zubehör wie z.B. Ladekabel bei der Rückgabe.

du erhältst die Kaution jedoch schnellstmöglich nach Rückgabe des Fahrzeuges retour.  

In den meisten Fällen muss die Startgebühr und/oder Kaution vor der Übergabe einbezahlt sein. 

Abo Checker Tipp: Hier findest du unser Auflistung der Auto Abo Kaution & Startgebühren unterschiedlichster Anbieter.

In der Regel wird die Kaution/Startgebühr per SEPA Lastschrift Verfahren oder Kreditkarten abgebucht. 

In der Regel wird die Abo-Rate per SEPA Lastschrift Verfahren oder Kreditkarten abgebucht.

Versicherung | Schadensfälle | Ersatzfahrzeug

Allgemein kann man sagen, jeder Anbieter bietet eine Vollkasko-Versicherung mit einem Selbstbehalt.

Dieser variiert zwischen EUR 350, – EUR 3.000, -, je nach Schaden. 

Abo Checker Tipp: Hier findest du unser Auflistung des Selbstbehalts bei Auto Abo Anbietern.

Das Prinzip des Auto-Abos ist einfach:

– du zahlst monatlich eine fixe Abo-Rate
– Tausche das Fahrzeug in einem von Dir gewählten Intervall
– Gib das Fahrzeug einfach wieder zurück

du zahlst nur Treibstoff und Stromkosten – das wars!

Der Schaden muss umgehend dem Anbieter gemeldet werden. Dieser kümmert sich um die Abwicklung mit der Versicherung und Werkstatt. 

In der Abo-Rate sind Fahrzeugverschleiß, wie zum Beispiel Reifen bereits eingerechnet. Auch Gebrauchsspuren wie kleinere Kratzer an Türgriffen oder im Innenraum sind für die Rückgabe kein Problem.

Zusatzkosten entstehen in der Regel erst dann, wenn ein Schaden behoben werden muss, der nicht der üblichen Abnutzung entspricht.

Das bedeutet, Dellen, die ausgedrückt werden müssen, Kratzer, die lackiert werden müssen, oder Steinschläge, die einer Reparatur bedürfen, werden in Rechnung gestellt.

Für Schäden, die über die Versicherung abgewickelt werden können, wie zum Beispiel der Austausch der Frontscheibe bei einem Steinschlag, fällt pro Schaden maximal die angegebene Selbstbeteiligung an. 

Der Selbstbehalt in der Vollkasko-Versicherung variiert zwischen EUR 350, – EUR 3.000, -,  je nach Schaden. 

Abo Checker Tipp: Hier findest du unser Auflistung des Selbstbehalts bei Auto Abo Anbietern.

Je nach Anbieter, kann die Selbstbeteiligung reduziert werden. Vereinzelt auch gegen EUR 0,-. 

Abo Checker Tipp: In unserer detailierten Auflistung aller Auto Abo Anbietern findest du diese Information.

Die Versicherung verlangt eine zeitnahe Meldung der Schäden. 

Abo Checker Tipp: Schäden immer sofort zu melden, um Ablehnungen der Versicherung zu verhindern. Zusätzliche Schäden, können im schlechtesten Fall dazu führen, dass ein zusammenhängender Schaden als zwei Einzelschäden bewertet wird.  

Alle Anbieter haben ein eigenes Schadensmanagement. In der Regel eine Hotline oder eine Mail-Adresse, um den Schaden zu melden. Für akute Situationen bieten alle Anbieter eine 24 Stunden Hotline.

Diese wird von der Versicherung gestellt. Der Anbieter bzw. dessen Partner plant die nächsten Schritte und kümmert sich um die Organisation.  

Inhalt umschalten

Nicht alle Anbieter bieten eine Ersatzmobilität. Je nach Anbieter wird auch nach Schuldfrage entschieden.  

Abo Checker Tipp: Sprich mit Deinem Anbieter, es gibt sicher eine Lösung!  

Die Anbieter entscheiden jeden Fall individuell.   

Abo Checker Tipp: Sprich mit Deinem Anbieter, es gibt sicher eine Lösung!  

Ja – alle Auto Abo Anbieter haben ein eigenes Schadensmanagement.

In der Regel eine Hotline oder eine Mail-Adresse, um den Schaden zu melden. Für akute Situationen bieten alle Anbieter eine 24 Stunden Hotline.

Diese wird von der Versicherung gestellt. Der Anbieter bzw. dessen Partner plant die nächsten Schritte und kümmert sich um die Organisation.

Fahrzeug | Bereifung | Ausstattung | Tanken beim Auto Abo

Einige Anbieter sind darauf ausgerichtet ein neues Fahrzeug zu bestellen. Andere hingegen bieten nur gebrauchte Fahrzeuge an. Das Auto Abo Konzept ist auf eine hohe Flexibilität ausgelegt. Die rotierenden Fahrzeuge sind meist sehr gut ausgestattet und deutlich schneller verfügbar, als ein neu bestelltes Fahrzeug.  

In der Regel erhältst du genau das Modell, welches Dir im Angebot angezeigt wird. In den meisten Fällen wird eine Ausstattungsübersicht angeboten. 

Wenn die Farbe und Ausstattung nicht explizit im Angebot angeführt wird, sollte im Zweifelsfall vorab Rücksprache gehalten werden. 

Grundsätzlich müssen Nachrüstungen zum Rückgabezeitpunkt rückstandlos entfernt sein. Anderenfalls werden Rückrüstungen in Rechnung gestellt. 
Abo Checker Tipp: Sprich mit Deinem Anbieter, zum Beispiel können Anhängerkupplungen den Wert des Fahrzeuges steigern. 

Je nach Anbieter und Region, werden All-Wetter Bereifung oder saisonale Bereifung verwendet.  

Eine All-Wetter Bereifung wird nur bei Erreichen der Verschleißgrenze getauscht. Bei saisonaler Bereifung organisiert der Anbieter bzw. der Partner den saisonalen Tauschtermin. Es kann auch abgestimmt werden, dass der Fahrer eigenständig einen Termin organisiert.
Jeder Anbieter hat seine eigenen Werkstatt-Partner. In der Regel erhalten Sie zu diesem Prozess einen ausführlichen Leitfaden inkl. Partner. 

Bei saisonaler Bereifung werden die inaktiven Räder eingelagert. In der Regel erhalten Sie zu diesem Prozess einen ausführlichen Leitfaden mit den Partnern. 

Nein – Aktuell bietet kein Anbieter Treibstoffpauschalen oder Pakete an. 

E-Mobilität | Laden | Ladekabel beim Auto Abo

Ein reines Elektro-Fahrzeug wird über Ladekabel mit Strom versorgt. Ein Hybrid-Fahrzeug (Diesel/Strom oder Benzin/Strom) dagegen, kann aber muss nicht aktiv mit einem Kabel geladen werden. Eine aktive Stromladung, verbessert natürlich die CO2- Bilanz und den Verbrauch von fossilen Brennstoffen. Je nach Fahrzeug-Marke, variiert der zu verwendende Anschluss-Stecker vom Ladekabel. Die meisten Lade-Säulen bieten alle relevanten Stecker-Optionen. Einige Ladesäulen haben bereits das benötigte Ladekabel verbaut. du musst Dein Fahrzeug dann nur noch verbinden. 
Abo Checker Tipp: Um die Antriebsbatterie zu schonen, achte darauf die Batterie nie ganz leer werden zu lassen, ebenso sie lange Zeit im vollgeladenen Zustand zu belassen. Ladezustände zwischen 50-60% sind ideal für längere Standzeiten zum Beispiel, wenn du im Urlaub bist. 

Es gibt aktuell (stand 2021) über 4.800 Ladestationen in Österreich. du kannst gerne den e-Tankstellen-Finder verwenden. 
Für öffentliche Ladestationen benötigst du eine Registrierung bei den jeweiligen Stromanbietern. du erhältst in der Regel eine Ladekarte und kannst über alle vom Anbieter betriebenen Stationen laden. Es werden von allen Anbietern auch Roaming-Tarife angeboten, um an Ladesäulen anderer Anbieter laden zu könne. Alternativ kannst du an jeder 220Volt Steckdose laden.  
Abo Checker Tipp: Vergleiche die Tarife! Grundsätzliche Empfehlung, alle Anbieter mit einem Basic-Tarif ohne Grundgebühr zu buchen. Damit deckst du schon die wichtigsten Anbieter ab.
Vermeide Roaming-Tarife, diese sind deutlich teuer. Damit könntest du Anbieter-übergreifend laden. Halte auf jedem Supermarkt Parkplatz Ausschau nach einer Lade-Säule. Es werden immer mehr! 

Dies hängt in erster Linie von der Marke und Modell des Fahrzeuges ab. In weiter Folge vom gewählten Stromtarif und schlussendlich vom vorhanden Stromanschluss bzw.der Ladesäule.  

Abo Checker Tipp:

Wenn für dich Zeit für die Stromladung keine Rolle spielt, dann nutze die günstigeren Tarife mit einer geringeren Ladeleistung. Hier kommen meistens keine Grundgebühren dazu. Je höher die Ladeleistung, desto schneller ist Dein E-oder Hybrid-Fahrzeug wieder voll, aber auch zu einem höheren Preis. Kurze Ladungen an Schnellladestationen sorgen meistens schon für die benötigte Restreichweite.  

Beispiel für einen Renault Zoe mit einer 41 kWh Antriebsbatterie. 
Wenn diese komplett entladen ist, dauert die Vollladung: 
an einer 43 kW-Ladestation ca. 1 Stunde für 80 % 
an einer 22 kW-Wallbox ca. 1,7 Stunden für 80 % und ca. 2,5 Stunden für 100 % 
an einer 11 kW-Wallbox (3 × 16 A) ca. 3,4 Stunden für 80 % und 4,5 Stunden für 100 % 
an einem 3,1 kW-Anschluss (1 × 14 A) rund 13 Stunden für 80 % und 16 Stunden für 100 % 
an einem 2,3 kW-Anschluss (1 × 10 A) rund 20 Stunden für 80 % und 25 Stunden für 100 % der Kapazität. 

Ja – In der Regel ist der Strom selbst zu bezahlen. Einige Anbieter bieten auch Strom-Pakete an. 

Nahezu alle Anbieter verleihen ein passendes Ladekabel. Bei einigen Anbietern muss dieses noch erworben werden. Ein öffentliches Ladekabel kostet etwa EUR 300,-. Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten der Ladung, öffentlich oder privat. In der Regel wird für die öffentliche Ladung ein spezielles Kabel benötigt. Im privaten Bereich reicht eine übliche 220Volt Steckdose mit dem entsprechenden Kabel. 

Abo Checker Tipp: Frage den Anbieter vorab, welches Ladekabel du bekommst. Idealerweise wären beide. Für die Anschaffung gibt es Förderungen, wenn bestimmte Bedingungen eingehalten werden. Erkundige dich vorab, wenn du ein Kabel erwerben musst. Wenn Dir eine zugängliche 220 Volt Steckdose zur Verfügung steht, reicht eventuell ein Standard 220Volt-Ladekabel mit einem Schuko-Stecker aus. In der Regel lässt sich ein durchschnittliches Elektro-Fahrzeug an einer handelsüblichen Steckdose über Nacht auf mindestens 60-80% aufladen. An einer Schnellladestation je nach Antriebsbatterie und Ladesäule unter 1 Stunde.

Einige Anbieter bieten Strom-Pakete an, durch diese du eine Ladekarte erhältst. Wenn eine Ladekarte benötigt wird, da zum Beispiel zu Hause nicht geladen werden kann oder im öffentlichen Raum geladen werden soll, musst du einen Strom-Anbieter auswählen. 

Abo Checker Tipp:
Vergleiche die Tarife!

Grundsätzliche Empfehlung, alle Anbieter mit einem Basic-Tarif ohne Grundgebühr zu buchen. Damit deckst du schon die wichtigsten Anbieter ab. Vermeide Roaming-Tarife, diese sind deutlich teuer. Damit könntest du Anbieter-übergreifend laden. Halte auf jedem Supermarkt Parkplatz Ausschau nach einer Lade-Säule. Es werden immer mehr! 

Ja – die Anschaffung einer Wallbox wird aktuell je nach Modell durch die bundesweite Umweltförderung gefördert. 

Parken mit einem Auto Abo Fahrzeug

Nein – Aktuell werden keine Parkgebühren in Auto-Abo Modellen übernommen.

Aktuell gibt es keine allgemein anwendbare Lösung. Es wird jedoch daran gearbeitet und es gibt schon Anbieter, die eine Beantragung unterstützen.  

Auto Abo Treueprogramme

Einige Anbieter honorieren Deine Treue mit einem Punktesystem. Diese sind noch sehr selten und führen zu unterschiedlichen Vorteilen.

Zum Beispiel kannst du bei einem Anbieter die Punkte für ein Upgrade nutzen. 

Aktuell sind uns keine Sonderkonditionen bekannt, wenn du mehrere Fahrzeuge gleichzeitig abonnierst. 

Auto Abo für Geschäftskunden

Abo-Checker Tipp: Wir bietet im Rahmen unseres Auto Abo für Unternehmen Services eine kostenlose Erstberatung an.

Wenn es nur um ein Fahrzeug geht, kann das Fahrzeug regulär über die Anfrage-Formulare angefragt oder gebucht werden.
Geht es um mehrere Fahrzeuge, sollte Kontakt aufgenommen werden. In der Regel muss der Firmensitz in Österreich sein.
Einige Anbieter weichen jedoch hiervon ab.

Je nach Anbieter und Modell gibt es unterschiedliche Verfügbarkeiten. Hier kommt es meistens darauf an, ob die Fahrzeuge erst bestellt werden müssen oder bereit zu Abholung stehen. Diese Informationen findest du in den Angebots-Details der Auto-Abo Anbieter. Die Wartezeiten variieren zwischen wenigen Tagen und mehreren Monaten. 

Für die Buchung muss in den meisten Fällen eine Legitimation mit Lichtbild (zB Reisepass) und/oder ein Führerschein vorliegen. Ein Meldezettel wird nur selten verlangt. Bei Firmenkunden wird meistens die Legitimation der Geschäftsführung, sowie ein Gewerbeschein oder Firmenbuchauszug verlangt. 

Ähnlich wie bei einem Leasing oder Kredit wird die Bonität bei den meisten Anbietern abgefragt. Diese erfolgt üblicherweise über einen Kreditschutzverband. Einigen Anbietern reicht auch ein Identitäts-Check aus. 

In der Regel werden die Abo-Raten per SEPA-Lastschriftverfahren oder Kreditkarte abgebucht. 

Abhängig vom jeweiligen Listenpreis des Fahrzeuges, wird die Höhe der abziehbaren Vorsteuer berechnet.

Die Vorsteuerabzugsfähigkeit erfolgt bis zur Gänze, bis zu einem Anschaffungswert von EUR 40.000.

Bis zu einem Betrag von EUR 80.000 nur anteilsmäßig.

Über EUR 80.000,- kann keine Vorsteuer geltend gemacht werden. 

Elektro-Fahrzeuge sind vorsteuerabzugsberechtigt und können bis zu einem Anschaffungswert von EUR 40.000,- vollständig geltend gemacht werden. 

Keine Sachbezugs-Berechnung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer 

Bei privater Mitnutzung ja.

Bei Fahrzeugen mit Benzin- oder Dieselmotoren beträgt der Sachbezug maximal 2% vom Brutto-Kaufpreis. Die Obergrenze ist mit EUR 960 im Monat gedeckelt.  

E-Fahrzeuge sind hingegen vollständig von einem Sachbezug ausgeschlossen. Arbeitnehmer profitieren davon gleichermaßen wie Arbeitgeber, denn die mit dem Sachbezug verbundenen Lohnnebenkosten können ebenfalls eingespart werden.  

Die Abrechnung erfolgt in der Regel monatlich und wird zusätzlich zur Abo-Rate abgebucht.

Einige Anbieter rechnen hingegen erst am Ende der Laufzeit ab. Je nach Anbieter, müssen die KM-Stände monatlich gemeldet werden. Digitales auslesen erfolgt aktuell bei den wenigsten Anbietern. 

Abo Checker Tipp: Plane die KM-Leistung großzügig und nutze KM-Pakete. Achte auf den Mehr-KM Satz, besonders wenn es keine KM-Pakete gibt. Ein höheres KM-Paket ist oft deutlich günstiger wie die Nachzahlung von Mehr-KM. 

Nur wenige Anbieter bieten aktuell eine nachträgliche individuelle Laufzeit-Anpassung an. Eine Verkürzung der Laufzeit ist überwiegend eher nicht möglich.  

Abo Checker Tipp: Für Auto-Abo Einsteiger – nutze die kürzeste Laufzeiten, um ein Auto Abo einmal auszuprobieren. Auto Abos leben von Flexibilität. Lieber etwas kürzer und dafür schneller auf Wünsche oder Veränderungen reagieren zu können.  

Die meisten Anbieter geben an, dass die KM-Pakete monatlich angepasst werden können. 

Abo Checker Tipp: Vor längeren Fahrten wie Urlaubsfahrten, genau planen wie viel Kilometerbedarf besteht und das entsprechende Paket upgraden. 

Überwiegend verlangt der Anbieter die Benennung des Fahrers. Dies ist zum einen ein vertragsrechtliches Thema und zum anderen versicherungsrelevant.  

Abo Checker Tipp:Kontaktieren Deinen Wunschanbieter. Einige Anbieter können eine individuelle Lösung anbieten. 

Jein.
Einige Anbieter sind darauf ausgerichtet neue Fahrzeuge zu bestellen. Je nach Anbieter, können Sie auf die Fahrzeug-Ausstattungen einwirken.
Der Anbieter wird jedoch eine Mindestausstattung vorgeben. Andere hingegen bieten nur gebrauchte Fahrzeuge an. 

Ja das ist möglich. Je nach Anbieter, werden die Fahrzeuge erst nach der Buchung bestellt.  

Je nach Bonität wird der Anbieter darüber entscheiden wie viele Fahrzeuge parallel möglich sind.  

Aktuell werden proaktiv keine Staffel-Rabatte kommuniziert. Diese müssen direkt mit dem Anbieter verhandelt werden.

Alle Anbieter erlauben firmenrelevante Beklebungen. 

Nur wenige Anbieter branden ihre Fahrzeuge. 
Diese sind dann aber auch zumeist für einen günstigeren Preis zu haben.

Fast alle Anbieter statten ihre Fahrzeuge kostenfrei mit einer österreichischen Autobahn Vignette aus. 

  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen