Heutzutage ist die Benutzung einer Firmentank-Karte bereits der Standard, dennoch wird sie immer beliebter und wichtiger.
Große Konzerne, kleine Firmen und selbstständige Unternehmer verwenden die Tankkarte für Mitarbeiter.
Die Benutzung von Tankkarten für Firmen lohnt sich für die meisten Unternehmen, egal wie groß und umfangreich ihr Fuhrpark aus Firmenfahrzeugen ist.
Im nachfolgenden Artikel stellen wir Ihnen Tankkarten-Anbieter vor, die von den meisten Unternehmen in Deutschland und Österreich genutzt werden. Dazu zeigen wir die Vor- und Nachteile auf.
Was ist eigentlich eine Firmentankkarte?
Wie der Name bereits sagt, ist eine Tankkarte eine ganz gewöhnliche Karte, welche wie eine herkömmliche Bankkarte oder Kreditkarte aussieht.
Mit einer Tankkarte für Firmen kann an ausgewählten Tankstellen, welche Bezahlung per Firmentankkarte anbieten, getankt werden.
Durch die Benutzung einer Tankkarte für Firmen, entfällt beim Tanken die Bezahlung mit Bargeld und die Abrechnung geht direkt an die Buchhaltung.
Wie funktioniert eine Tankkarte für Firmen?
Im Prinzip funktioniert eine Tankkarte für Firmen wie eine Kreditkarte.
Mittels einer Firmentankkarte können sowohl LKW, PKW als auch Motorräder, andere Zweiräder oder Traktoren betankt werden.
Jeder Mitarbeiter einer Firma, der mit einem Firmenfahrzeug unterwegs ist, erhält vorab eine Tankkarte.
Die Karte kann bei Partnertankstellen des jeweiligen Tankkartenanbieters verwendet werden.
Einige Anbieter kooperieren auch mit weiteren Tankstellenbetreibern.
Mittels Tankkarte können sowohl Kraftstoffe wie Diesel oder Benzin, Flüssigkeiten wie AdBlue und Scheibenreiniger sowie Mautgebühren, Autozubehör oder Serviceleistungen wie Autowäsche bezahlt werden.
Die Benutzung von Tankkarten, erzeugt nur sehr wenig administrativen Aufwand im eignen Unternehmen.
Es müssen lediglich die Abrechnungen mit dem Fahrtenbuch kontrolliert werden.
Die Bezahlung mit Bargeld, sowie das sorgfältige Sammeln aller Tankbelege und Einreichen bei der Fuhrparkverwaltung durch die Mitarbeiter, die ein Firmenfahrzeug führen, entfällt vollkommen.
Somit kann es zu keinerlei Problemen mit verlorenen Belegen kommen und der Prozess wird für die Buchhaltung zusätzlich optimiert.
Bei der Benutzung einer Firmentankkarte entfällt das Problem des Verwaltungsaufwands, denn die Karten leiten alle Abrechnungen automatisch online an die Fuhrparkverwaltung der jeweiligen Firma weiter.
Einige Anbieter bieten auch an, dass die Mitarbeiter beim Tanken die KM Stände angeben müssen.
Dies kann per App oder Kassensystem in der Tankstelle durchgeführt werden.
Dadurch lassen sich diese Daten pro Mitarbeiter oder auf den gesamten Fuhrpark bequem auswerten und gegebenenfalls optimieren.
Alle Aktionen werden ganz einfach über das hinterlegte Firmenkonto abgerechnet – ohne weiteren Aufwand für das Unternehmen.
Alle Daten sind jederzeit für autorisierte Personen online einsehbar.
Die vollkommen automatische Abwicklung ermöglicht es Firmen, das Tankverhalten ihrer Mitarbeiter zu analysieren und Optimierungen der Antriebsformen oder Wegstrecken vorzunehmen.
Zudem vereinfachen Tankkarten das Auswerten der gesamten Tank-Nebenkosten.
Bevor eine Tankkarte an einen Mitarbeiter ausgegeben wird, besteht für die Fuhrparkverwaltung je nach Anbieter die Möglichkeit festzulegen, welcher Kraftstoff von diesem gekauft werden darf und welche weiteren Möglichkeiten (Autowäsche, AdBlue, Scheiben-Wischwasser) damit freigeschalten sind bzw. wie viel ein Mitarbeiter beispielsweise pro Monat mit der Tankkarte höchstens tanken darf.
Des Weiteren ist jede Tankkarte durch einen PIN-Code geschützt, welcher nur dem jeweiligen Karteninhaber sowie der Fuhrparkverwaltung bekannt ist.
Vor- und Nachteile einer Tankkarte für Firmen und ihre Mitarbeiter
Bei Unternehmen ist die Verwendung einer Tankkarte für Mitarbeiter deshalb so beliebt, da sie unzählige Vorteile sowohl für die Firmen und ihre Fuhrparkverwaltung als auch die Mitarbeiter, welche regelmäßig mit Firmenfahrzeugen unterwegs sind mit sich bringen.
Vorteile
- steuerliche Vorteile
- keine fehlenden Belege
- keine unerlaubten Artikel auf den Belegen
- bargeldloses Bezahlen von Kraftstoff und Zusatzartikel wie zB. AdBlue und Scheibenreiniger
- bei manchen Anbietern Rabatt auf Kraftstoffe
- Firmentankkarte ist meist europaweit einsetzbar
- Minimierung des Verwaltungsaufwandes im Fuhrpark
- Firma behält Überblick über das Tankverhalten ihrer Mitarbeiter
- Unternehmen können Tankkarten je nach Anbieter beliebig konfigurieren
- sehr gute Kostenkontrolle sowie individuelle Einstellungen durch die Firma
Nachteile
- Tankkarten sind oftmals an bestimmte Tankstellen gebunden
- einige Tankkarten-Anbieter setzen einen monatlichen Mindestumsatz voraus -> eventuell für kleine oder mittelständische Unternehmen mit kleiner Firmenflotte ungeeignet
Welche ist die optimale Tankkarte für meine Firma?
Wir haben 5 der bekanntesten Tankkarten Anbieter zusammengetragen, die am häufigsten in Österreich verwendet werden.
Welche die optimalste Tankkarte für Ihr Unternehmen ist, hängt von folgenden Faktoren ab:
- Anzahl der Fahrzeuge
- Welche Produkte müssen damit abgedeckt werden (nur Treibstoff oder auch zB. Autowäsche, AdBlue, usw.)
- Umsatzvolumen pro Mitarbeiter
- In welchen Regionen wird gefahren
In der folgenden Übersicht, geben wir einen Überblick über die Reichweite der Anbieter und Funktionalität der Tankkarten.
Shell Card
Die Shell Card bietet eine Reihe an Vorteilen.
Mit europaweiter Akzeptanz an über 26.000 Tankstellen bietet sie eines der größten Netzwerke in Europa.
Allein in der Bundesrepublik Deutschland gilt die Shell Card an über 5.000 Tankstellen von Shell und den Akzeptanzpartnern Avia, Eni/Agip, Esso, OMV und Westfalen – in Österreich sind es über 600 Tankstellen von Shell, Eni und IQ.
Dazu bietet die Shell Card attraktive Konditionen für Geschäftskunden mit, je nach verhandelten Konditionen, bis zu 5 Cent Nachlass pro Liter Diesel oder Benzin.
Dazu haben Tankkartenkunden volle Kontrolle über alle Karten über das Onlineportal Shell Fleet Hub, über das jede Shell Card individuell konfiguriert und rund um die Uhr überwacht werden können.
Das Portal erfasst auch jede einzelne Transaktion und bietet die Möglichkeit Berichte zu erstellen, die von der Fuhrparkverwaltung jederzeit online eingesehen werden.
Zusätzlich verfügt Shell über einen kompetenten Kundendienst, der zu jedem Zeitpunkt und bei Fragen aller Art kontaktiert werden kann und sofortige Hilfe leistet.
Die Shell Card ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreitete Tankkarten und wird von unzähligen Firmen genutzt.
UTA Tankkarte
UTA ist bei weitem nicht nur eine reine Tankkarte für Firmen.
Sie kann an mehr als 52.000 Tankstellen von 160 verschiedenen Marken in Deutschland und an mehr als 64.000 Akzeptanzstellen in ganz Europa verwendet werden.
Aus diesem Grund ist UTA als markenunabhängiger Tankkartenanbieter und die Tankkarte als Servicekarte deklariert.
Neben Tanken kann eine große Bandbreite an Servicedienstleistungen und Produkten mit der Karte genutzt / bezahlt werden.
Dazu zählen unter anderem:
– Bezahlung von Mautgebühren in 26 verschiedenen Ländern
– Erstattungsservice für Steuern
– Rundumservice für Fahrzeuge
– Fahrzeugwäschen
Einen weiteren Vorteil, den die Firmentankkarte von UTA für seine Kunden bietet, sind die Rabatte, die UTA Kooperationspartner den Nutzern einer Tankkarte für Mitarbeiter und Firmen anbieten.
Kunden von UTA erhalten einen Preisvorteil von bis zu 15 Cent pro Tankvorgang durch die flexible Auswahl der Tankstelle sowie einen Standard-Preisnachlass von 1 Cent pro Liter auf alle Kraftstoffe.
Mit der UTA Tankkarte Unternehmen können alle in der EU gängigen Kraftstoffarten, inklusive Strom, getankt werden.
Des Weiteren bietet UTA Firmen eine sogenannte e-Abrechnung mit überdurchschnittlich langen Zahlungszielen für die Tankkarte für Mitarbeiter an.
Durch die elektronische Abwicklung wird die einfache Übersicht und Verwaltung der Firmentankkarte / Tankkarte für Mitarbeiter eines Unternehmens gewährleistet.
Wie auch andere Tankkarten für Firmen, ist auch diese per PIN-Code vor Missbrauch bestens geschützt.
Zum aktuellen Zeitpunkt verwenden 90.000 Unternehmen die Tankkarte für Mitarbeiter.
DKV CARD
DKV ist seit mehr als 80 Jahren auf dem Markt und somit einer der erfahrensten Anbieter von Tankkarten für Firmen.
Bei Verwendung einer DKV Tankkarte Gewerbe kann an etwa 95 % aller Tankstellen in Österreich getankt werden.
DKV verfügt über das größte Tankstellennetz unter den Anbietern eine Firmentankkarte.
Mit einer DKV Tankkarte können Nutzer unter anderem bei den Anbietern Jet, Esso, Aral und zahlreichen weiteren einfach mit der Tankkarte für Mitarbeiter tanken.
Die DKV CARD ist ebenfalls nicht nur eine reine Tankkarte Gewerbe, da zusätzlich die Möglichkeit besteht, mit ihr auch andere Leistungen, die die Erhaltung von Fahrzeugen betreffen, abzurechnen.
Für die Durchführung von Serviceleistungen stehen 18.600 Servicepartner von DKV zur Verfügung.
Ein großer Vorteil, den der Anbieter DKV seinen Kunden bietet ist, dass bei der Benutzung einer Firmentankkarte kein Jahres- und Aufnahmebeitrag sowie kein Mindestabnahmemenge pro Jahr vorgeschrieben ist / anfällt.
Aus diesem Grund eignet sich die DKV Tankkarte Unternehmen auch für kleine Unternehmen mit einer überschaubaren Flotte aus Firmenfahrzeugen.
Austrocard
Austrocard ist ein Anbieter von Gewerbe Tankkarten aus Österreich.
Die Austrocard bietet seinen Kunden mit 340 Partnertankstellen und Akzeptanzpartnern österreichweit das größte Tankstellennetz an.
Für Nutzer der Austrocard fallen zu keinem Zeitpunkt Gebühren an. Sowohl die Ausstellung einer Tankkarte für Mitarbeiter, die Nutzung des Online-Kundenportals und der telefonische Kundenservice sind vollkommen kostenfrei.
Der Kundenservice steht für Fragen aller Art von Montag – Donnerstag von 8 Uhr bis 17 Uhr und Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr zur Verfügung.
Ein weiterer Vorteil, der sich Firmen, welche die Austrocard als Tankkarte für Mitarbeiter nutzen dadurch bietet, ist die Ausstellung einer übersichtlichen Sammelrechnung am Ende einer vereinbarten Abrechnungsperiode.
Des Weiteren kann die Fuhrparkverwaltung der Unternehmen jederzeit zu Auswertungszwecken auf die Daten der Firmentankkarte zugreifen.
Firmen haben die Möglichkeit, die Tankkarte für Mitarbeiter individuell zu personalisieren und ihre Mitarbeiter auf unterschiedliche Aktionen, welche mit der Firmentankkarte durchgeführt werden können, zu berechtigen.
Dabei gibt es die Optionen „reiner Treibstoffbezug“ sowie „Alles rund ums Auto“.
Die Austrocard ist zwar nicht so weit verbreitet einsetzbar wie andere Tankkarten, jedoch zählt sie vor allem für österreichische Nutzer sinnvoll.
OMV Tankcard
Ein weiterer äußerst bekannter Tankkartenanbieter ist die OMV.
Die OMV Tankkarte ist für Firmen in allen Größen, egal ob Konzern mit einer Firmenflotte aus mehreren Tausend Autos oder kleinem lokalem Unternehmen mit 5 Fahrzeugen geeignet.
Mittels einer OMV Firmentankkarte, kann an 2.100 Partnertankstellen, unter anderem DISKONT, Avanti oder Petrom getankt werden.
Die OMV bietet für große Firmen, welche einen Fuhrpark haben der mehr als 5 Fahrzeuge umfasst und die pro Jahr mehr als 10.000 Liter Kraftstoff verbrauchen die OMV Karte mit ROUTEX-Funktion an.
Diese Tankkarte Gewerbe berechtigt zum Tanken in ganz Europa.
Mit der OMV ROUTEX Karte könne Mitarbeiter an mehr als 20.000 verschiedenen Tankstellen in 32 europäischen Ländern einfach und bargeldlos tanken.
Zusätzlich bietet OMV weiter Tankkarten für Firmen an.
Dazu gehören die OMV Climate Neutral Card, welche zum Ausgleich von CO2-Emissionen beiträgt, die OMV E-Mobility Card, welche zum Aufladen von E-Fahrzeugen verwendet werden kann und die Station Card Plus, die regionales Tanken für kleine Unternehmen mit einem Fuhrpark von bis zu 5 Fahrzeugen unterstützt.
Mit einer OMV Tankkarte für Mitarbeiter können zudem weitere Zusatzleistungen, wie etwa die Bezahlung von Mautkosten, abgerechnet werden.
Routex
ROUTEX ist wie oft angenommen kein eigener Anbieter. Routex ist eine europäische Allianz der Tankstellen-Netze von Aral, bp, Circle K, Eni und OMV mit mehr als 21.000 Stationen in 35 Ländern.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Tankkarte
Ist die Verwendung von Tankkarten für Firmen sicher?
Diese Frage lässt sich ganz klar mit JA beantworten. Egal bei welchem der oben genannten Anbieter, besitzt jede Karte eine eigene Geheimnummer, über welche nur die Fuhrparkverwaltung der jeweiligen Firmen sowie der Mitarbeiter, welcher die Tankkarte mit sich führt Kenntnis haben.
Zudem kann in den meisten Fällen die Karte direkt einem spezifischen Fahrzeug zugeordnet und gesperrt werden.
Ist die Benutzung einer Tankkarte für Firmen einfach und leicht verständlich?
Ja. Die Benutzung einer Firmentankkarte funktioniert im Prinzip wie die Verwendung einer Kreditkarte. Nur wird im Falle einer Tankkarte vorkonfiguriert, was und wo damit gezahlt werden darf. Zudem bieten viele Anbieter einen Support in Form von Apps und Webseiten an um Antworten auf Fragen zu erhalten. Einige Anbieter haben gar einen telefonischen Support.
Was passiert, wenn ein Mitarbeiter seine Tankkarte verliert?
Geht eine Firmentankkarte verloren oder wird gestohlen, kann die Karte im Normalfall sofort gesperrt werden und es wird, je nach Anbieter der Tankkarte, ohne großen organisatorischen Aufwand eine neue Tankkarte für Mitarbeiter ausgestellt.
Sind Firmentankkarten auch für kleine Unternehmen geeignet?
Auch diese Frage lässt sich klar mit Ja beantworten. Egal wie groß die Fahrzeugflotte eines Unternehmens ist, die Benutzung von Tankkarten lohnt sich in fast jedem Fall.
Was kann der Mitarbeiter mit der Tankkarte alles bezahlen?
Die meisten Anbieter erlauben die Konfiguration der Karte auf bestimmte Treibstoffe, teilweise Treibstoff-Kontingente, Flüssigkeiten wie zB. AdBlue, Scheibenreiniger, Motoröl und Autowäschen. In der Regel können mit der Tankkarten keine Lebensmittel-Einkäufe vorgenommenen werden.
Ab wieviel Fahrzeug lohnen sich Tankkarten?
Je nach Anbieter werden Gebühren verlangt, welche im Idealfall im positiven Verhältnis mit den administrativen Aufwänden im eigenen Unternehmen stehen sollten. Ab einer Anzahl von mehr als 3 Fahrzeugen wird die Administration der Belege zeitaufwendig und das Fehlerpotenzial steigt signifikant das u.a. Tankbelege fehlen und Abrechnungen korrigiert werden müssen weil zB. ein nicht erlaubter Artikel auf dem Beleg ist. Zudem erhält man bei vielen Anbieter Nachlass auf den Treibstoff was die Gebühren obsolet werden lassen kann.