Inhalt
Elektroautos sind auf dem Vormarsch, auch wenn es noch Probleme gibt.
So ist etwa noch keine flächendeckende Infrastruktur der Ladesäulen vorhanden.
Nicht jedoch bei der Shell Tankkarte.
Warum sich trotzdem – oder gerade deswegen – eine Tankkarte für Elektroautos lohnt, lesen Sie in folgendem Artikel.
Shell Tankkarte – Was ist das?
Die Tankkarte von Shell ist eine Art Kreditkarte zum Tanken an Shell & Partner Tankstellen.
Es sind noch weitere Dienstleistungen inbegriffen, dazu aber später mehr.
Die Shell Tankkarte ist für Geschäfts- und Privatkunden erhältlich.
Als Tankkarte für Geschäftsleute haben Sie die Möglichkeit, mehrere Tankkarten mit jeweils eigener PIN zu bekommen, damit alle Beschäftigten in Ihrem Unternehmen, die beruflich fahren, ihre eigene haben.
Die Tankkarte können Sie bequem online beantragen.
Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter von Shell wird Sie zurückrufen und mit Ihnen die genauen Konditionen besprechen.
Die Konditionen hängen nämlich von einer Reihe von Punkten ab.
So zahlen Sie auch nur die Dienstleistungen, die Sie auch wirklich brauchen.
Für die Shell Card ist – genauso wie für die Recharge Card – eine App verfügbar, durch die Sie beispielsweise die nächste Shell Station finden oder Ihre Abrechnungen einsehen können.
In Verbindung mit dieser App können Sie Shell SmartPay beantragen. Mit SmartPay können Sie kontaktlos direkt an der Zapfsäule bezahlen und sparen so Zeit.
Ab Auslieferung ist die Shell Card vier Jahre lang gültig.
Nach dieser Zeit bekommen Sie automatisch eine Neue, wenn Sie die Tankkarte nicht rechtzeitig kündigen.
Für den Fall eines Verlusts gibt es eine kostenlose Servicenummer.
Nach dem Beantragen wird Ihnen die Shell Card innerhalb weniger Tage zugeschickt. Diese müssen Sie nur noch in der App aktivieren und können danach direkt lostanken.
Die Abrechnung bekommen Sie monatlich per Mail zugeschickt.
Für eine kleine Extragebühr bekommen Sie sie auch per Post.
Bezahlen können Sie entweder per Lastschrift oder mit Zahlungsziel per Überweisung.
Shell Recharge - was ist das?
Die Shell Recharge Card ist eine Tankkarte für Elektroautos.
Sie richtet sich ebenfalls an Privat- wie auch Geschäftskunden und arbeitet mit der Shell App zusammen.
Die Recharge Card hat keine Abogebühren, dafür aber zusätzliche Gebühren von € 0,35 pro Ladevorgang.
Diese Zusatzgebühren sind bei € 7,00 pro Monat gedeckelt.
Die Shell Recharge Card rechnet sich also vor allem, wenn Sie oder Ihre Angestellten oft laden.
Es gibt verschiedene Preise für verschiedene Arten von Ladesäulen.
Es gibt auch noch die Shell Recharge App, die Ihnen die nächstgelegenen Ladepunkte und deren Kosten anzeigt sowie verschiedene Dienstleistungen bietet.
Zu diesen gehören unter anderem Autowäschen und Reparaturen.
Vorteile und Nachteile der Shell Recharge Card